Unser Tierheim
Betrieben wird das Tierheim nicht von der Stadt, sondern vom privaten Tierschutzverein "Tiere in Not e.V. Paderborn". Es öffnete erstmals am 01.06.1985 seine Pforten. Das Grundstück und die Gebäude sind dem Verein von der Stadt Paderborn zur Nutzung gestellt worden. Sämtliche Ausbau- und Betriebskosten des Tierheims trägt jedoch der Tierschutzverein.
Wir beherbergen im Durchschnitt ca. 30 Hunde, 140 Katzen und 25 Kleintiere (Stand 2025). In privaten Pflegestellen sind ebenfalls Tiere untergebracht, die in der Regel im Tierheim nicht klar kommen oder besondere Fürsorge brauchen. Es werden jährlich ca. 300 Hunde/700 Katzen/500 Kleintiere aufgenommen. Die Tiere müssen täglich versorgt werden (Futter/Medikamente).
Zur Zeit bezahlt der Verein 12 Vollzeitkräfte und 2 Auszubildende (Stand Januar 2025). Das tägliche Arbeitspensum ist enorm und kann nur mit Mühe bewältigt werden. Auch freiwillige, ehrenamtliche Helfer unterstützen uns (Putzdienst, Pflegestellen, Kontrollgänge usw.). Bauliche Veränderungen, Reparaturen usw. müssen vom Verein selbst übernommen werden.
Gebäude und Gelände
Heute (2025) umfasst das Tierheim ein Haupthaus mit einer Katzen-Krankenstation (12 Boxen), einem ca. 50 qm großen Katzenwohnzimmer, 14 Boxen für Hunde im unteren Teil des Haupthauses mit 2 Küchen, 2 Lagerräumen, 1 Bad und einem Büro. Unser neues Katzenhaus wurde 2011, als Anbau an das Haupthaus, fertiggestellt und eröffnet. Im unteren Teil sind die Küche und zwei große Räume mit angeschlossenem ausbruchsicheren Freigelände. Im Obergeschoss befinden sich 6 einzelne Räume in denen wir Kleingruppen halten können. Zwei Räume sind mit je 8 Quarantäneboxen ausgestattet.
4 Module (Mobile Häuser) wurden bereits auf unsere Kosten angeschafft. Das sind 2 Lager, Büro, Seminarraum und der Mitarbeiterraum. Diese sind Eigentum des Tierschutzvereins.
Unsere Aufgaben
Wir sind zuständig für die Aufnahme von Fundtieren aus dem gesamten Kreis Paderborn (mit Ausnahme von der Stadt Büren). Wenn es unsere Kapazität erlaubt nehmen wir jedoch auch Abgabetiere auf, wozu wir jedoch nicht verpflichtet sind, wie vielfach fälschlicherweise angenommen wird.
Auch Wildtiere, die verletzt oder zu jung sind, werden von uns aufgenommen und von qualifizierten Pflegestellen betreut. Ebenso werden viele wildlebende Katzen über uns kastriert und Außenfutterstellen für verwilderte Katzen von uns mit Futter versorgt. Alle aufgenommenen Tiere (hauptsächlich Hunde, Katzen und Kleintiere) werden von uns tierärztlich untersucht, entwurmt, geimpft, gechipt und auch (fast) alle werden kastriert.
Mehr Details zu unseren Aufgaben finden Sie hier:
Katzenbereiche
Im oberen Stockwerk des Haupthauses befindet sich unser Katzenwohnzimmer, weitere Zimmer befinden sich in dem 2011 fertiggestellten Katzenhausanbau.
Das Katzenaussengehege angrenzend an die beiden unteren Räume des Katzenhauses. Hier haben die Katzen der beiden Gruppen die Möglichkeit etwas NAtur zu genießen.
Im Haupthaus befindet sich ebenso die Katzenkrankenstation für die erkrankten Stubentiger. Der alte Katzenquarantänebereich wird nur noch im Notfall, bei Überfüllung, wieder aktiviert.
Hundebereiche
Insgesamt umfasst das Tierheim 28 große Hundeausläufe.
Die Hunde sind nachts alle in den beheizten Innenboxen mit Körbchen und Decke untergebracht. 14 Innenboxen befinden sich im Hauptgebäude.
Neben den Innenboxen befinden sich im Hauptgebäude befindet noch die Küche für die Hundeversorgung, ein kleines Futtermittel- und Materiallager, und unser Seniorenzimmer für Hunde.
Zum Tierheim gehört ebenso ein großer Quarantänebereich mit 27 Hundeboxen.