Lion
Alter: 4 Jahre (03.07.21)
Geschlecht: Rüde, unkastriert
Schulterhöhe ca. 50 cm, Gewicht ca. 21kg
Geimpft, gechipt • Herkunft: Deutschland
Zuhause in 49479 Ibbenbüren
Schweren Herzens, aber mit großer Hoffnung suchen wir aktuell ein neues Zuhause für unseren vier Jahre alten Lion (3/4 Spanischer Wasserhund und ¼ Großpudel).
Lion ist ein lebensfroher und freundlicher Hund, der, wenn er einen ins Herz geschlossen hat, ein treuer und Nähe liebender Begleiter ist.
Lion ist ein seiner Rasse nach wachsamer und aufmerksamer Rüde, der gerne in Action ist. Er hat auch gut gelernt, im häuslichen Umfeld und inzwischen auch immer mehr in passenden Settings draußen und unterwegs, zur Ruhe zu kommen. Er lebt aktuell mit zwei erwachsenen Personen zusammen. Lion liebt es, die Frisbee oder den Ball zu fangen, hat aber genauso Spaß an Nasenarbeit, wie z.B. Leckerchen zu suchen und auf einem Baumstamm zu balancieren.
Lion kann sehr gut bis zu ca. 5 Stunden alleine bleiben und mag auch das Autofahren, selbst lange Strecken.
Er liebt die Nähe zu seinen Menschen und kuschelt für sein Leben gern, kann aber auch genauso gut für sich sein. Darüber hinaus lernt er immer mehr, sich selber zu regulieren, wozu er aber manchmal noch Unterstützung braucht.
Rassetypisch war Lion bei allem Fremden schon immer zurückhaltend; hinzu kam aber leider sehr früh, dass seine Sozialisierung krankheitsbedingt wegen Giardien ins Stocken geraten ist.
Deswegen ist Lion immer noch sehr unsicher mit anderen Hunden und Menschen und hat für sich die Strategie entwickelt, reaktiv und impulsiv nach vorne zu gehen und im Zweifel auch zu beißen - allerdings nicht die ihm vertrauten Menschen. Ihm vertrauten Menschen und vertrauten Hunden gegenüber ist er freundlich und mag es auch gemeinsam zu rangeln und zu toben. Er ist gut an den Maulkorb gewöhnt und trägt diesen auch bei Spaziergängen. Lion kann selbst damit Leckerchen und vieles Mehr erkunden und erschnüffeln. Begegnungen auf Distanz werden schon seit einiger Zeit trainiert und dies sollte unbedingt weiter etabliert werden. Bereits seit 2,5 Jahren arbeiten wir mit Lion bedürfnisorientiert mit einer Trainerin und konnten dadurch immer wieder schrittweise Fortschritte erzielen.
Fortsetzung dieser Art von Training, wird stark angeraten, da dies Lion Sicherheit gibt.
ufgrund seiner Unsicherheiten und Aggressionstendenzen würde mit aversivem Training ein nachweislich hohes Risiko bestehen, dass zum einen die Aggressionen noch weiter zunehmen oder nur gehemmt würden und zum anderen könnte dies auch einen negativen Einfluss auf seine Gesundheit haben.
Die bei Lion vor ca. einem Jahr erkannte und sehr deutlich ausgeprägte Schilddrüsenunterfunktion (SDU) hat vermutlich auch sein Lernen erschwert, da durch eine SDU sowohl der Stoffwechsel, als auch das Nervensystem und auch die Muskulatur negativ beeinflusst werden (Leistungsfähigkeit, Aufmerksamkeitsspanne, Emotionen, Konzentration, Gedächtnis, …). Diese ist aber mittlerweile medikamentös gut eingestellt und im Grunde kann nun auf einer guten Basis Neues gelernt werden.
Schweren Herzens sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es uns nicht mehr ausreichend möglich ist, ihn hierbei so zu fördern und zu trainieren, wie es notwendig ist. Denn auch bei uns haben sich negative Verknüpfungen ergeben, die uns im Handeln mit Lion unsicher und emotional machen, was wiederum seine Emotionen und Reaktionen negativ beeinflussen und sein Lernen verzögern kann. Lion ist ein sehr lernfreudiger, interessierter und motivierter Hund, der gerne dabei ist und der gefallen möchte.
Wir sehen noch viel Potenzial in ihm und gehen davon aus, dass mit zunehmendem Training, gerade in einem neuen Umfeld, ohne bereits bestehende Lernerfahrungen und Verknüpfungen das Training langfristig weiter gute Erfolge zeigen wird. Daher wünschen wir uns von Herzen für Lion ein Umfeld mit Menschen, die hundeerfahren sind - vielleicht auch mit Gebrauchshunden, die sich den Weg zu seinem Herzen mit Geduld und Ruhe erarbeiten (denn Lion ist im Herzen sensibel und unsicher) und ihm mit Gelassenheit, Sicherheit und Souveränität begegnen. In seinem neuen Zuhause sollten keine Kinder und andere Tiere leben.
Lion liebt es im Garten zu sein, zu toben, zu schnuppern und auch in Ruhe zu liegen. Deshalb wäre ein abgezäuntes Grundstück wichtig, in dem er sich sicher bewegen kann. Eine eher reizarme, ländliche Umgebung wäre vermutlich gut für Lion, da ihn viele Reize generell zur Reaktion anregen, was sich gehäuft in Stress umsetzen kann und dann wiederum sein Lernen negativ beeinflussen könnte.
Allerdings hat Lion in dieser Hinsicht eine deutliche Entwicklung gemacht und kann sich selbst viel besser regulieren. Er kann mittlerweile mit den unterschiedlichsten Reize aus unserer durchaus trubeligen Siedlung, die im Garten hörbar sind, ganz gut umgehen. Er ist kein Hund, der viele Kontakte braucht und zugleich würde Lion vermutlich davon profitieren, langfristig schrittweise wieder Sozialkontakte zu einzelnen Hunden aufzubauen und leben zu können. Prinzipiell haben wir aber den Eindruck, dass er vor allem zufrieden ist, wenn er für sich und vor allem mit seinen ihm vertrauten Menschen sein kann. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich von Lion angesprochen fühlen und ihn und uns kennenlernen möchten und freuen uns über eine Kontaktaufnahme.